Das Recht auf Gesundheit
Jedes Kind hat das Recht auf ärztliche Hilfe und Betreuung, wenn es krank oder verletzt ist. Eine gute Gesundheitsvorsorge soll helfen, dass Kinder erst gar nicht krank werden. Deshalb sollen die Grundbedürfnisse jedes Kindes erfüllt werden, dazu gehören zum Beispiel gesundes Essen, sauberes Trinkwasser, saubere Toiletten, Kleidung, ein Dach über dem Kopf und regelmäßige Impfungen. Wenn ein Land nicht genug Geld hat, um das alles für seine Kinder zu bezahlen, sollen die reicheren Länder helfen. Aber auch in wohlhabenden Ländern kann das Kinderrecht auf Gesundheit gefährdet sein. Auch in Deutschland leben viele Kinder in Armut und haben öfter große gesundheitliche Probleme. Zu dem Recht auf Gesundheit gehört, dass Kinder in einer guten Umgebung aufwachsen, ein gesundes Leben führen können und gute Aussichten für ihre Zukunft haben.